Dieses Jahr ist es 25 Jahre her, dass in Freiburg Vorschläge für
„Eurodelikte“ vorgestellt wurden, die eine internationale Arbeitsgruppe
um Klaus Tiedemann erarbeitet hatte. Aus diesem Anlass wird vom 9. bis
11. Oktober an der Universität Freiburg eine englischsprachige Tagung
stattfinden, die sich der Frage widmet, welche Perspektiven es heute
für das materielle europäische Strafrecht gibt. Es haben 25
Referentinnen und Referenten aus 12 Staaten ihre Teilnahme bestätigt,
die einige seinerzeit beteiligte Personen, renommierte
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Gegenwart wie auch den
wissenschaftlichen Nachwuchs repräsentieren. Die Tagung soll die
wissenschaftliche Debatte über die Zukunft des Strafrechts in der
Europäischen Union (wieder-) beleben.
Die Tagungswebsite mit Anmeldeinformationen und Programm wird demnächst
online gehen.
Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht
Abteilung 3 – Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht sowie Strafrecht der Digitalisierung
Prof. Dr. Frank Zimmermann
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Wilhelmstraße 26, EG
79098 Freiburg im Breisgau